Lehrveranstaltungen
Als Teil der Fachgruppe Pharmazeutische Chemie übernimmt der AK Müller einen weiten Teil der chemischen Betreuung von Studenten im Staatsexamensstudiengang Pharmazie.
Als interdisziplinäres Fachgebiet, nehmen wir außerdem Teil an der Ausbildung weiterer Studiengänge. So werden verschiedene Module sowohl im Master für Drug Research als auch im Master der molekularen Biomedizin angeboten und betreut.
Sommersemester 2021 Beginn: 12.04.2021
661000
111 Pharmazeutische Chemie II (6. - 8. Sem.)
Di 8 (oder 9)-10, Do, Mi 9-10, HS 3, Pharm. Institut (mit Hansen, Bendas)
136 Stereochemie (3. Sem.)
Mo 10-12, HS 2, Pharm. Institut
141 Seminar zur Arzneimittelanalytik (7. Sem.)
Pharm. Institut und Anatomie (mit Mayer)
144 Spezielle Probleme der Pharmazeutischen Chemie
Mi 11, HS 3 Pharm. Institut (mit Schiedel)
156 Arzneimittelanalytik - Drug Monitoring, toxikologische und umweltrelevante Untersuchungen (7. Sem.)
Blockpraktikum (mit Mayer)
159 Radiopharmazie (Wahlpflichtfach)
nach Vereinbarung, (mit Schiedel, Thimm)
192 Leitung selbständiger wissenschaftlicher Arbeiten
ganztägig, Pharm. Institut
196 Scientific Colloquium „GRK 1873“
nach Vereinbarung
199 Pharmazeutisches Kolloquium
Mo 17, nach Vorankündigung, HS 2, Pharm. Institut (mit den Dozenten der Pharmazie)
664000
197 Scientific Colloquium BIGS Drug Sciences
Mo 15 – 17 (mit den Dozenten der BIGS Drug Sciences)
67
116 Aktuelle Themen der Molekularen Biomedizin (ringvorlesung)
Mo 9-10, Endenicher Allee 19C - Hörsaal 5+6 (Mit versichedenen Dozenten)
662000
001 PT Thesis
(Master-Studiengang Arzneimittelforschung - Drug Research)
011 PM1 Wissenschaftliche Methoden des Fachgebiets
(Master-Studiengang Arzneimittelforschung - Drug Research)
012 PM2 Spezielle Aspekte des Fachgebiets
(Master-Studiengang Arzneimittelforschung - Drug Research)
121 WP MB2 Diagnostika
nach Vereinbarung (mit Köse, Schiedel)
o. Nr. Seminar „Arzneimittelinformation“ im Rahmen der Fachapotheker-Weiterbildung (nach Vereinbarung)